Loading Now

Leitfaden für Händler: Energieverbrauchskennzeichnungspflichten für Smartphones und Tablets gemäß EU-VO 2023/1669

Energieverbrauchskennzeichnungspflichten für Smartphones und Tablets nach EU-VO 2023/1669

Leitfaden für Händler: Energieverbrauchskennzeichnungspflichten für Smartphones und Tablets gemäß EU-VO 2023/1669

Die EU-Verordnung 2023/1669 führt erstmals verbindliche Energieverbrauchskennzeichnungspflichten für Smartphones und Tablets ein. Ziel der Verordnung ist es, Transparenz über die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit dieser Geräte zu schaffen und damit Verbraucher:innen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen sowie die Nachhaltigkeit zu fördern. Die Regelung tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und bringt für Händler:innen eine Reihe neuer Pflichten mit sich.


1. Hintergrund der Verordnung

Die EU hat die Energieverbrauchskennzeichnung für viele Produktkategorien standardisiert. Mit der EU-VO 2023/1669 wird die Kennzeichnungspflicht nun auch auf Smartphones und Tablets ausgeweitet. Diese Geräte haben durch ihre breite Nutzung und den Energieverbrauch während ihrer Lebensdauer einen erheblichen Einfluss auf Umwelt und Klima. Neben der Energieeffizienz wird die Verordnung auch andere ökologische Aspekte wie Reparaturfähigkeit und Recycling fördern.


2. Pflichten für Händler:innen

Als Händler:in bist du verpflichtet sicherzustellen, dass die von dir angebotenen Smartphones und Tablets die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Deine Hauptaufgaben umfassen:

a) Energieverbrauchskennzeichnung

  • Jedes Gerät muss ein Energieetikett gemäß den Vorgaben der Verordnung tragen. Das Etikett zeigt:
    • Energieeffizienzklasse (Skala A bis G).
    • Stromverbrauch im Standby- und Betriebsmodus.
    • Akkuleistung und geschätzte Akkulaufzeit.
    • Reparierbarkeitsindex, der die Möglichkeit von Reparaturen bewertet.
    • Lebensdauer des Geräts (geschätzt durch Prüfstandards).

b) Bereitstellung der Produktdatenblätter

  • Neben dem Energieetikett muss ein standardisiertes Produktdatenblatt bereitgestellt werden, das detaillierte technische Informationen enthält, z. B.:
    • Details zur Akkukapazität und Ladeeffizienz.
    • Informationen zur Software-Update-Politik.
    • Materialien und Bestandteile, die recycelbar oder umweltgefährdend sind.

c) Platzierung der Energiekennzeichnung

  • Bei stationärem Handel: Das Energieetikett muss am Gerät selbst oder in unmittelbarer Nähe gut sichtbar angebracht sein.
  • Bei Online-Verkauf: Das Energieetikett und das Produktdatenblatt müssen in der Produktbeschreibung auf der Website klar und zugänglich dargestellt werden.

d) Informationspflicht

  • Du musst Kund:innen aktiv über die Energieeffizienz und Umweltmerkmale der Geräte informieren.
  • Wenn Geräte ohne Energieetikett oder unzureichender Kennzeichnung geliefert werden, dürfen diese nicht verkauft werden.

3. Umsetzung im Online-Handel

Im Online-Handel gelten zusätzliche Anforderungen:

a) Anzeige der Energiekennzeichnung

  • Das Energieetikett muss neben dem Produktbild dargestellt werden, sowohl auf der Produktseite als auch in der Suchübersicht (wenn Platz vorhanden ist).
  • Es muss vollständig sichtbar sein, ohne dass Kund:innen zusätzliche Klicks ausführen müssen.

b) Verlinkung der Produktdatenblätter

  • Jedes Produktdatenblatt muss als Download verfügbar sein.
  • Die Verlinkung muss direkt auf der Produktseite erfolgen.

c) Einheitliche Darstellung

  • Die Anzeige des Energieetiketts und der Datenblätter muss in der gesamten Website konsistent erfolgen.

4. Wie bereitest du dich vor?

Schritt 1: Beschaffung der Etiketten und Datenblätter

  • Kontaktiere deine Lieferanten oder Hersteller, um die erforderlichen Energieetiketten und Produktdatenblätter zu erhalten.
  • Überprüfe die Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Unterlagen.

Schritt 2: Integration in deinen Vertrieb

  • Implementiere Prozesse, um sicherzustellen, dass alle Produkte korrekt gekennzeichnet sind.
  • Stelle die Etiketten in deinen Ladengeschäften sichtbar aus und integriere sie in die Produktseiten deines Online-Shops.

Schritt 3: Mitarbeiterschulung

  • Schulte dein Verkaufsteam, damit es Kund:innen zu Energieeffizienzklassen und den anderen Kennzeichnungsmerkmalen informieren kann.

Schritt 4: Überprüfung und Kontrolle

  • Überprüfe regelmäßig, ob alle Etiketten und Datenblätter korrekt dargestellt werden.
  • Halte die gesetzlichen Anforderungen im Blick, um etwaige Änderungen rechtzeitig umzusetzen.

5. Strafen bei Nicht-Einhaltung

Die Nichtbeachtung der Energieverbrauchskennzeichnungspflichten kann gravierende Folgen haben:

  • Bußgelder: Verstöße können mit hohen Geldstrafen geahndet werden.
  • Verkaufsverbot: Geräte ohne korrekte Kennzeichnung dürfen nicht vertrieben werden.
  • Reputationsverlust: Ein Verstoß kann das Vertrauen der Kund:innen in deine Marke schädigen.

6. Vorteile der Einhaltung

Die korrekte Umsetzung der Energieverbrauchskennzeichnung bietet dir Vorteile:

  • Vertrauensaufbau: Transparente Informationen stärken das Vertrauen der Kund:innen.
  • Wettbewerbsvorteil: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind wichtige Kaufkriterien.
  • Rechtskonformität: Du schützt dein Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen.

7. Fazit: Rechtzeitig handeln

Die Einführung der Energieverbrauchskennzeichnungspflichten für Smartphones und Tablets ist ein wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltiger Elektronik. Als Händler:in solltest du frühzeitig alle Maßnahmen ergreifen, um die Anforderungen der EU-VO 2023/1669 umzusetzen.

Tipp: Ziehe bei Unsicherheiten spezialisierte Berater:innen oder Fachleute hinzu. Eine korrekte Kennzeichnung schützt nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern stärkt auch deine Position als verantwortungsbewusstes Unternehmen.

Share this content:

Der BuVeC – Bundesverband eCommerce e.V. (buvec) ist ein Branchenverband, der die Interessen von Unternehmen im Onlinehandel vertritt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für den E-Commerce mitzugestalten und zu unterstützen.