Stellungnahme des BuVeC e. V. zur vorläufigen Einschätzung des Bundeskartellamts gegen Amazon
Der Bundesverband eCommerce BuVeC e. V. begrüßt die vorläufige Einschätzung des Bundeskartellamts zur wettbewerbswidrigen Preisgestaltung auf…
Unterlassungsverträge mit dem IDO können gekündigt werden
Händler können Unterlassungsverträge mit dem IDO kündigen, wenn der Verband nicht mehr in der Liste…
Stellungnahme: Der digitale Fahrzeugschein kommt
Der digitale Fahrzeugschein startet offiziell in die Testphase. Der BuVeC e.V. begrüßt das Projekt als…
Stellungnahme des BuVeC e.V. zu den neuen Chinazöllen und deren Bedeutung für den europäischen Onlinehandel
Die neuen US-Zölle unter Präsident Trump sorgen international für Unruhe. Doch für den europäischen Onlinehandel…
TikTok Shop – Chancen und Herausforderungen
TikTok Shop ist in aller Munde – und die Plattform lockt mit direkter Verbindung von…
Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD – Was bedeutet es für kleine und mittlere Onlinehändler?
Das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD enthält viele wirtschaftliche Maßnahmen, doch kleine und mittlere…
Steuerlast deutscher Unternehmen: Ein Problem für den Onlinehandel und den Wirtschaftsstandort Deutschland
Die Steuerlast deutscher Unternehmen ist mit 30 % im internationalen Vergleich zu hoch. Onlinehändler zahlen…
Marktüberwachung im Ungleichgewicht: Der Zoll muss dringend besser ausgestattet werden!
Marktüberwachung im Onlinehandel: Der Zoll ist unterbesetzt und überfordert Der Onlinehandel ist längst der Treiber…
Stellungnahme des buvec e.V. zur EU-Toolbox E-Commerce
Die Europäische Kommission hat mit ihrer neuen EU-Toolbox für sicheren und nachhaltigen E-Commerce eine umfassende…