Wird geladen

Welche Förderungen können Onlinehändler in Deutschland oder der EU beantragen?

Welche Förderungen können Onlinehändler in Deutschland oder der EU beantragen?

Onlinehändler in Deutschland und der EU haben Zugang zu verschiedenen Förderprogrammen, die ihre digitalen Aktivitäten und Geschäftsentwicklung unterstützen können. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten:

Deutsche Förderprogramme

Digital-Jetzt (bis 31.12.2023)

Dieses Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit 3 bis 499 Beschäftigten[1]. Es bietet:

  • Förderquote: 50% (Stand 2020)
  • Fördersumme: bis zu 50.000€
  • Umsetzungszeitraum: 12 Monate

Go-Digital (bis 31.12.2024)

Speziell für KMU der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks mit bis zu 99 Beschäftigten[1]:

  • Förderquote: 50%
  • Fördersumme: bis zu 16.500€
  • Umsetzungszeitraum: 6 Monate

ERP – Digitalisierungs- und Innovationskredit

Angeboten von der KfW Bank[5]:

  • Fördersumme: 25.000€ bis 25 Millionen€
  • Zinssatz: 1% p.a.
  • 70% Ausfallrisikoübernahme

EU-Förderprogramme

COSME (Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für KMU)

  • Bietet Kreditbürgschaften bis zu 150.000€[4]
  • Unterstützt besonders den digitalen Wandel und Digitalisierungsprojekte

InnovFin (Horizont 2020)

  • Fördert innovative Unternehmen durch Kredite und Bürgschaften[4]
  • Bietet Beteiligungskapital in der Anfangs- und Start-up-Phase

Kreatives Europa

  • Richtet sich an Unternehmen in den Bereichen Kultur und Kreativität[4]
  • Bietet Kredite, Bürgschaften, Beteiligungskapital oder Finanzhilfen

Digitales Europa (2021-2027)

  • Fördert Projekte im Bereich der Digitalisierung[2]
  • Förderquote zwischen 50% und 100%, abhängig vom Fördertyp

Regionale Förderprogramme

Viele Bundesländer bieten zusätzliche Förderprogramme an, wie zum Beispiel den Digitalbonus[5]:

  • In Thüringen und Niedersachsen: bis zu 15.000€
  • In Bayern: bis zu 50.000€

Antragstellung und Voraussetzungen

  1. Gewerbe anmelden und passende Rechtsform wählen[5]
  2. Businessplan erstellen mit Liquiditäts- und Rentabilitätsvorschau[5]
  3. Förderantrag vor Beginn der Digitalisierungsmaßnahmen stellen[5]
  4. Fristen und spezifische Bedingungen der jeweiligen Programme beachten[5]

Es ist ratsam, sich bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung zu informieren, da öffentliche Gelder aus Förderprogrammen der EU, des Bundes und der Länder oft von dort aus verteilt werden[5].

Für eine umfassende Übersicht und detaillierte Informationen zu den verfügbaren Förderprogrammen empfiehlt es sich, die Förderdatenbank der Bundesregierung zu konsultieren[5].

Quellen:

[1] https://www.solution360.de/ratgeber/onlinehandel/foerderungsueberblick-fuer-onlineshops
[2] https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/EU/digitales-europa.html
[3] https://brixxbox.net/blog/eu-foerderung-fuer-die-digitalisierung/
[4] https://www.lizenzero.de/blog/zuschuesse-bei-der-existenzgruendung-eu-foerdermittel-im-ueberblick/
[5] https://www.haendlerbund.de/de/ratgeber/online-handel-business/4174-foerdermittel-online-shop
[6] https://europa.eu/youreurope/business/finance-funding/getting-funding/eu-funding-programmes/index_de.htm
[7] https://www.inrema.de/aktuelle-uebersicht-ueber-foerderprogramme-fuer-digitalisierung-und-online-marketing-in-deutschland-und-der-eu-in-2024/
[8] https://germany.representation.ec.europa.eu/unternehmen-und-finanzierung/fordermittel-und-zuschusse_de
[9] https://ditegra.de/shopware-wiki/foerdermoeglichkeiten-fuer-webshops
[10] https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Bund/BMWi/digitalisierung-go-digital-bund.html
[11] https://www.itportal24.de/ratgeber/foerderprogramme-digitalisierung

Share this content:

Der BuVeC – Bundesverband eCommerce e.V. (buvec) ist ein Branchenverband, der die Interessen von Unternehmen im Onlinehandel vertritt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für den E-Commerce mitzugestalten und zu unterstützen. Mitgliedsantrag: https://buvec-verband.eu/mitgliedsantrag/

Kommentar veröffentlichen