EU-Arbeitsprogramm 2025: Was bedeutet es für Unternehmen?
Die EU-Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für 2025 unter dem Titel "Gemeinsam vorankommen: Eine mutigere, einfachere…
EU-Taxonomie-Verordnung: Was ihr wissen müsst
EU-Taxonomie-Verordnung: Was bedeutet sie für Unternehmen und Investoren? Die EU-Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) ist ein…
16. Sanktionspaket gegen Russland – Was wichtig ist
Am 24. Februar 2025 hat die Europäische Union ihr 16. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Mit…
EU Digital Identity Wallet – Die Zukunft der Altersverifikation im Onlinehandel
Kennst Du das Problem mit der Altersverifikation in Deinem Online-Shop? Kunden müssen umständlich Ausweise hochladen,…
Deine Stimme zählt! Jetzt an der EWN-Umfrage teilnehmen!
📢 Deine Stimme zählt! Jetzt an der EWN-Umfrage teilnehmen! Die Europäische Kommission führt eine wichtige…
Welche Förderungen können Onlinehändler in Deutschland oder der EU beantragen?
Onlinehändler in Deutschland und der EU haben Zugang zu verschiedenen Förderprogrammen, die ihre digitalen Aktivitäten…
Wie du illegale Inhalte und Desinformation auf Online-Plattformen meldest – Ein Leitfaden des buvec e. V.
Die Digitalisierung hat unseren Alltag verändert, doch mit den Vorteilen gehen auch Herausforderungen einher. Besonders…
Stellungnahme des buvec e.V. zur EU-Toolbox E-Commerce
EU verschärft Regeln für Onlinehändler – doch praxistaugliche Lösungen fehlen Die Europäische Kommission hat mit…
Zusammenfassung der neuen EU-Toolbox für den Onlinehandel
Die Europäische Kommission hat eine umfassende Toolbox für sicheren und nachhaltigen E-Commerce vorgestellt. Ziel ist…