TikTok Shop – Chancen und Herausforderungen

TikTok Shop, Tik Tok, SocialCommerce, ECommerceTrends, Grundpreisangabe, Onlinehandel, TikTokMarketing, Verkaufsplattform, ShopSysteme, MultichannelStrategie, Abmahnrisiko, MobileCommerce

TikTok Shop – Chancen und Herausforderungen

TikTok ist längst mehr als nur eine Plattform für virale Tanzvideos – es hat sich zu einem ernstzunehmenden Player im E-Commerce entwickelt. Mit dem TikTok Shop will das Netzwerk den Weg vom Content zur Conversion noch direkter gestalten. Influencer*innen und Marken können Produkte direkt in Videos integrieren und diese unmittelbar verkaufen. Das klingt nach einem Paradigmenwechsel – doch aus professioneller E-Commerce-Sicht gibt es derzeit noch einige Stolpersteine, die man kennen sollte.

TikTok Shop: Der Hype mit Haken

TikTok bietet ein enormes Potenzial, insbesondere im Bereich Impulskäufe. Die Zielgruppe ist jung, kaufbereit und ständig auf der Suche nach neuen Trends. Trotzdem ist die Plattform für viele Produktkategorien momentan noch nicht ausgereift genug – vor allem, wenn man mit professionellen E-Commerce-Standards arbeitet.

Thorsten Meyne, Vorstand Buvec e. V., „Was TikTok an Reichweite bietet, fehlt aktuell an rechtlicher Substanz. Wer Grundpreise nicht korrekt ausweisen kann, handelt im deutschen Markt schnell wettbewerbswidrig.“

Grundpreisangabe? Fehlanzeige!

Ein zentrales Problem ist die Darstellung von Grundpreisen. Diese ist in vielen Warengruppen, etwa bei Lebensmitteln, Kosmetik oder Nahrungsergänzungsmitteln, gesetzlich verpflichtend. Aktuell gibt es jedoch keine verlässliche Möglichkeit, Grundpreise korrekt und gut sichtbar im TikTok Shop anzugeben. Das bringt Verkäufer*innen in eine rechtliche Grauzone – und im schlimmsten Fall in die Abmahnfalle.

TikTokShop, SocialCommerce, ECommerceTrends, Grundpreisangabe, Onlinehandel, TikTokMarketing, Verkaufsplattform, ShopSysteme, MultichannelStrategie, Abmahnrisiko, MobileCommerce

Keine Herstellerangaben, keine Transparenz

Ein weiterer Schwachpunkt ist die fehlende Möglichkeit, Herstellerinformationen klar zu hinterlegen. Transparenz ist im Onlinehandel nicht nur aus rechtlicher Sicht wichtig, sondern auch für das Vertrauen der Kund*innen essenziell. TikTok Shop wirkt in dieser Hinsicht noch unausgereift – was die Seriosität des Angebots schnell infrage stellen kann.

Artikelverwaltung: Rudimentär und eingeschränkt

Wer den Komfort von Shop-Systemen wie Shopify, Shopware oder WooCommerce gewohnt ist, wird von der Artikelverwaltung bei TikTok eher enttäuscht sein. Es gibt kaum Möglichkeiten, Produkte mit Attributen oder Varianten auszustatten. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind minimal – weder können Produkttexte sinnvoll strukturiert noch Medien wie PDF-Datenblätter integriert werden. Für komplexere Produkte oder erklärungsbedürftige Artikel ist TikTok Shop damit schlicht ungeeignet.

„TikTok Shop ist ein spannendes Experiment – aber kein Ersatz für strukturierte Shopsysteme. Händler sollten die Risiken kennen und TikTok eher als Ergänzung, nicht als Basis betrachten.“, Ronny Freitag, 1. Vorstand Buvec e. V.:

Fazit: TikTok ist (noch) kein vollwertiger Marktplatz

TikTok ist spannend – keine Frage. Wer einfache, trendige Produkte für eine junge Zielgruppe anbietet, kann hier durchaus erste Erfolge erzielen. Für professionelle Händler*innen, die auf eine saubere Datenstruktur, gesetzeskonforme Kennzeichnung und vielfältige Produktinformationen angewiesen sind, ist TikTok Shop in der aktuellen Form jedoch keine belastbare Verkaufsplattform.

Wer auf TikTok aktiv werden will, sollte sich der Einschränkungen bewusst sein, Risiken abwägen und idealerweise zusätzliche Shopkanäle parallel betreiben. Die Plattform steht noch ganz am Anfang – und mit dem richtigen Druck der Community könnte sich TikTok Shop in Zukunft zu einem ernsthaften Player entwickeln. Noch aber ist es eher ein spannendes Experiment als eine echte E-Commerce-Lösung.

Gerne! Hier ist eine kurze, professionelle Stellungnahme des Buvec e. V. (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel) zum Thema TikTok Shop und die aktuellen Risiken für Händler, inklusive zwei Vorstands-Zitaten:

Stellungnahme des Buvec e. V. zum TikTok Shop

TikTok Shop entwickelt sich rasant zu einem neuen Vertriebskanal im Social Commerce. Für viele Händler bietet die Plattform ein enormes Potenzial – besonders im Bereich Impulskäufe bei jungen Zielgruppen. Dennoch sieht der Buvec e. V. derzeit deutliche Schwächen, die insbesondere für professionelle Anbieter mit rechtlichen und strukturellen Risiken verbunden sind.

Fehlende Grundpreisangaben, nicht vorhandene Herstellerinformationen sowie eingeschränkte Artikelpflege-Optionen stellen für Händler eine rechtliche Grauzone dar. Aus Sicht des Verbandes ist TikTok Shop aktuell noch nicht als vollwertige E-Commerce-Plattform geeignet, wenn man auf rechtssichere Prozesse, Transparenz und Datenstruktur angewiesen ist.

JETZT Mitglied werden und SOFORT von den Vorteilen im BuVeC profitieren !

➡️ kostenlose Expertensprechstunden

⁠➡️ immer umfassend informiert sein in DEINEM Business

⁠➡️ kostenloser Maßnahmenplan bei Amazon im Bedarfsfall.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen