BGH: 500 EUR DSGVO-Schadensersatz für unberechtigten SCHUFA-Eintrag – aber keine generelle Mindestgrenze
Der BGH hat entschieden, dass für unberechtigte SCHUFA-Einträge ein DSGVO-Schadensersatz von 500 EUR angemessen sein…
DSGVO-Schadensersatz BGH-Urteil: Keinen pauschalen Schadensersatz für Spam-Mails
Der BGH hat entschieden, dass eine unerwünschte Werbe-E-Mail allein keinen DSGVO-Schadensersatz begründet. Händler profitieren von…
EU Digital Identity Wallet – Die Zukunft der Altersverifikation im Onlinehandel
Die EU Digital Identity Wallet revolutioniert die Altersverifikation im Onlinehandel. Sie ermöglicht eine schnelle, sichere…
OLG Karlsruhe stärkt Datenschutzrechte: Löschung von Sperrvermerken nach Kontosperrung
Das OLG Karlsruhe entschied am 15. Januar 2025, dass Plattformbetreiber verpflichtet sind, interne Sperrvermerke zu…
OLG Schleswig: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Rechnungsversand per E-Mail im B2C-Bereich erforderlich
Wichtiges Urteil: Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG Schleswig) hat am 18. Dezember 2024 (Az.: 12 U…